Alle Beiträge von admin
UNESCO-Weltkulturerbe: Auftritt im Hildesheimer Dom
Im Hildesheimer Dom |
Auftritt im Rasta-Dome
Markusprojekt

Bei der Uraufführung am 7. November in der Katholischen Akademie Stapelfeld wurde die Katholische Akademie Stapelfeld zu einer Begegnungsstätte der besonderen Art: Laien und Profis arbeiten spartenübergreifend zusammen, um biblisch-liturgische Texte als Wege

der Begegnung mit Jesus erlebbar zu machen, die heute noch relevant sind.
Ausgewählte Szenen des kantigen Markus-Evangeliums in der Übersetzung und poetischen Interpretation von Dr. Heinrich Dickerhoff, filmmusikalische Klänge aus der faszinierenden „Sunrise Mass“

des jungen Komponisten Ola Gjeilo und stimmungsvolle Naturfotografie-Projektionen der international bekannten Künstlerin Sandra Bartocha und ihrer Mitstreiter nehmen uns mit auf eine berührende Reise durch die Licht- und Schattenseiten des menschlichen Lebens.

Komponist Ola Gejilo schreibt uns dazu aus New York:
„Ich bin begeistert, von eurem faszinierenden und kreativen Projekt zu hören, und ich fühle mich geehrt, dass meine ‚Sunrise Mass‘ Teil dieses Ereignisses sein wird – Meine besten Wünsche für eure Aufführung!“
Mitwirkende:
Vokalensemble Marienhain Vechta, Leitung: Robert Eilers
Ensemble Klangkunst, Leitung: Margarete und Arthur Mildner
Prof. Wolfgang Mechsner, Klavier

Projektseminare der Katholischen Akademie Stapelfeld
Leitung: Dr. Ulrike Kehrer, Dr. Heinrich Dickerhoff, Sandra Bartocha
Regie: Markus von Hagen
Hier geht es zu den Presseberichten
Rundfunkgottesdienst im Deutschlandfunk
Der Deutschlandfunk (Frequenz 107,1) übertrug am 26. Oktober 2014, 10 Uhr live einen Rundfunkgottesdienst mit inhaftierten Frauen der JVA Vechta aus der Klosterkirche Vechta.
Mitwirkende:
Inhaftierte Frauen der JVA Vechta
Pastoralreferentin: Josephine May
Zelebrant: Prälat Peter Kossen
Gitarre: Christine Rolf
Flöte: Christine Eilers
Orgel: Robert Eilers
Vokalensemble Marienhain
Leitung: Robert Eilers
2. Preis beim VI. Internationalen Chorwettbewerb in Mazedonien
Vom 21. bis zum 25. August 2014 nahm das Vokalensemble Marienhain an einem großen internationalen Chorfestival in Ohrid/Mazedonien teil. Es war die erste Teilnahme an einem Chorwettbewerb.
Es handelt sich bei diesem Festival um den größten und bedeutendsten Chorwettbewerb Südosteuropas mit 40 teilnehmenden Chören aus vielen Ländern Europas.
Um so erfreulicher war die Resonanz auf das Konzert in St. Sophia, der historisch bedeutendsten Kirche der orthodoxen Kirchen am Ohridsee.
Die Diamond Hall war der Austragungsort der übrigen Konzerte und des Wettbewerbs. Dort trat das Vokalensemble zusammen mit vielen Chören aus vielen Ländern Europas bei Popmusik- und Folkonzerten auf.
Stadt und See gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und bieten dem anspruchsvollen Touristen viele Attraktionen in herrlicher Landschaft.
Konzerte während des Macedonia Ohrid Choir Festival 2014
Nähere Informationen über das Festival unter:
Konzert zur Europawahl
Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament wurde am 17. Mai 2014 im Rathaus der Stadt ein abwechslungsreiches Programm mit Werken für Klavier solo, Klavier und Flöte und Chor a cappella gegeben.
Auf dem Programm standen Werke herausragender europäischer klassischer Komponisten wie Debussy, Ibert, Bach, Mozart, Beethoven und Brahms, aber auch moderne Werke aus Film, Musicals und Popmusik.
Musiziert wurde in mehreren europäischen Sprachen.
Klaus Preißer am Flügel als Solist spielte zentrale Werke der europäischen Klavierliteratur, begleitete aber auch die Flötistin Sigrid Hellmann.
Dem Nachwuchs eine Chance: Unter diesem Motto bekamen auch die “Cantonianer”, der Schulchor des Antonianums, der sich gerade eben erst formiert hatte, Gelegenheit, sich der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Himmelsklänge
Am 27. Oktober 2013 (17 Uhr) präsentierte das Vokalensemble Marienhain unter der Leitung von Robert Eilers in der Hl-Geist-Kirche Marienhain, Landwehrstr. 2 in Vechta sein bisher aufwändigstes Konzert überhaupt.
Ca. 450 Zuhörer in der ausverkauften Heilig-Geist-Kirche in Vechta verfolgten das Konzert des Vokalensembles Marienhain.
Großes Chor- und Orchesterkonzert
Fünf Solisten brachten zusammen mit dem Kammerorchester “L´Arco” aus Hannover mit seinem Konzertmeister Christoph Heidemann folgende Werke zu Gehör:
- Joseph Haydn, Nikolaimesse
- Mozart, Regina Coeli (KV 127)
- Mendelssohn-Bartholdy, Der 95 Psalm
Als Tenor konnten mit Marcus Ullmann und als Sopranistin mit Claudia Reinhard, die unlängst mit dem Bayerischen Staatspreis für Musik ausgezeichnet wurde, zwei international anerkannte Künstler verpflichtet werden, die dem Vechtaer Publikum noch von den letzten Konzerten her in bester Erinnerung sein dürften.
Erstklassigen Ensemblegesang versprachen auch Steffi Isenberg, Sopran, Maria Gondolf, Alt und Martin Schneider, Bass. Sie ergänzen die Riege der Solisten.
Näheres zu den Solisten unter:
Claudia Reinhard erhält Bayerischen Staatspreis für Musik
Konzert Himmelsklänge Presseberichte
